Die Ängste der Menschen sind nachvollziehbar und nicht unbegründet. Jedoch möchten wir als Apotheke die Menschen aufklären über den tatsächlichen Nutzen der Mund-Nasen-Schutzmasken, und die Nachfrage nicht einfach unkommentiert zu völlig überhöhten Preisen bedienen. Das ist unseriös, und das entspricht nicht unserem Versorgungsauftrag!
Wir raten unseren Kunden davon ab zu völlig überteuerten Preisen einen Mund-Nasen-Schutz zu kaufen, der gar nicht den erhofften Schutz bieten kann.
Im schlimmsten Fall suggeriert dieser noch eine falsche Sicherheit. Das tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt vor allem die Menschen in Ihrem Umfeld, sollte man selbst Überträger sein. Daher und im Sinne des Arbeitsschutzes sollten Mund-Nasen-Schutzmasken, in der aktuellen Versorgungslage, vor allem dem Personal im Gesundheitswesen, den erkrankten und den Angehörigen der erkrankten vorbehalten sein.
Ihr Alexander Schmidt-Hellwig
(Aktualisiert am 9.3.2020, um 14:30 Uhr)
»In der allgemeinen Bevölkerung sind die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit Erregern respiratorischer Infektionen eine gute Händehygiene, korrekte Husten- und Niesetikette und das Einhalten eines Mindestabstandes (ca. 1 bis 2 Meter) von krankheitsverdächtigen Personen.
Wenn sich eine an einer akuten respiratorischen Infektion erkrankte Person im öffentlichen Raum bewegen muss, kann das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (z.B. eines chirurgischen Mundschutzes) durch diese Person sinnvoll sein, um das Risiko einer Ansteckung anderer Personen durch Tröpfchen, welche beim Husten oder Niesen entstehen, zu verringern (Fremdschutz). Für die optimale Wirksamkeit ist es wichtig, dass der Mund-Nasen-Schutz korrekt sitzt (d.h. eng anliegend getragen wird), bei Durchfeuchtung gewechselt wird, und dass während des Tragens keine (auch keine unbewussten) Manipulationen daran vorgenommen werden.
Hingegen gibt es keine hinreichende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, signifikant verringert. Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnamen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden können.
Davon unbenommen sind die Empfehlungen zum Tragen von Atemschutzmasken durch das medizinische Personal im Sinne des Arbeitsschutzes.«
(Stand: 19.2.2020)